Nachhaltigkeit

Gemeinsam für eine grüne Zukunft

Nachhaltigkeit ist uns beim Studierendenwerk Münster ein besonderes Anliegen. Wir setzen uns dafür ein, unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern und die Umwelt zu schonen – sei es durch regionale Partnerschaften, die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung oder nachhaltige Arbeitskleidung. Hier findest du einen Überblick über unsere aktuellen Maßnahmen und Projekte, mit denen wir die Zukunft ein Stück grüner machen wollen.

Zudem setzen wir diverse Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit in unseren gastronomischen Einrichtungen um. 

Nachhaltigkeit

Unsere Auszeichnungen und Kooperationen

Mensa Buffet

Nachhaltigkeit in unseren Mensen

Mensa-Besuch? Bring deine Dose mit!

Keine Zeit, in der Mensa zu essen? Kein Problem! Bring einfach deine eigene Dose mit und lass dir dein Essen zum Mitnehmen einpacken.

Unsere Küchenleitungen planen die Speisen so effizient, dass möglichst wenig Reste übrigbleiben. Lebensmittel, die wir nicht weiterverwenden dürfen, werden durch unsere Kooperation mit dem foodsharing e.V. gerettet. Die ehrenamtlichen „Lebensmittelretterinnen“ und „Lebensmittelretter“ holen regelmäßig übrig gebliebenes Essen ab, wodurch wir unsere Lebensmittelabfälle deutlich reduzieren können.

Unsere Teams in den Mensen und Bistros tragen Arbeitskleidung, die unter anderem mit dem Grünen Knopf zertifiziert ist – ein staatliches Siegel für nachhaltige Textilien.

In der Mensa am Aasee gibt es bereits einen Trinkwasserspender, und wir planen, bald auch weitere Mensen und Bistros damit auszustatten.

Wir setzen auf regionale Produkte und arbeiten eng mit Partnerinnen und Partnern zusammen, die sich alle im Umkreis von 50 km um Münster befinden:

  • Kartoffeln von der Münsterlandknolle
  • Milch und Milchprodukte vom Hof Große Kintrup
  • Brot und Brötchen von Cibaria
  • Rindfleisch vom Hof Keil
  • Schweinefleisch vom Hof May
  • Limonaden von liba
  • Wasser und Schorlen von Salvus und Sawell
  • Frische Eier vom Hof Brüning Südhof
  • Spargel und Erdbeeren vom Hof Lütke Zutelgte
  • Haferdrinks von Ährenbrüder
  • Bier von der Pinkus Brauerei

Wir arbeiten gemeinsam mit NAHhaft e.V. und eaternity daran, die Klimabilanz unserer Speisepläne in den Mensen zu verbessern.

Häufige Fragen zum Thema Nachhaltigkeit

Wir setzen uns intensiv dafür ein, unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Dazu gehören regionale Partnerschaften, die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung und der Einsatz nachhaltiger Arbeitskleidung. Weitere Details findest du in unseren aktuellen Maßnahmen und Projekten zur Förderung einer grüneren Zukunft.

Die Mensa Bispinghof wurde 2024 von PETA mit 4 Sternen für ihr veganes Angebot ausgezeichnet. Auch die Mensa am Ring erhielt 2023 3 von 4 Sternen und zählt zu den vegan-freundlichsten Mensen Deutschlands. Wir sind zudem Mitglied der Steuerungsgruppe „Fairtrade Town Münster“ und arbeiten seit 2017 mit dem foodsharing e.V. zusammen, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.

Wenn du keine Zeit hast, in der Mensa zu essen, kannst du deine eigene Dose mitbringen und dir dein Essen zum Mitnehmen einpacken lassen. Das reduziert Abfall und unterstützt unsere Nachhaltigkeitsziele. Informiere dich vorab über das Speisenangebot und nimm nur so viel Essen, wie du auch essen kannst.

Unsere Küchenleitungen planen die Speisen so, dass möglichst wenig übrig bleibt. Lebensmittel, die nicht weiterverwendet werden können, werden über unsere Partnerschaft mit foodsharing e.V. gerettet, wodurch wir unsere Lebensmittelabfälle erheblich reduzieren.

Ja, in der Mensa am Aasee ist bereits ein Trinkwasserspender installiert. Wir planen, auch weitere Mensen und Bistros mit Trinkwasserspendern auszustatten, um den Einsatz von Einwegplastikflaschen zu reduzieren.

Wir arbeiten mit verschiedenen regionalen Partnern zusammen, darunter:

  • Kartoffeln von der Münsterlandknolle
  • Milch und Milchprodukte vom Hof Große Kintrup
  • Brot und Brötchen von Cibaria
  • Rindfleisch vom Hof Keil
  • Schweinefleisch vom Hof May
  • Frisches Gemüse und Obst von Manss
  • Schokoriegel von GEPA
  • Limonaden von liba
  • Wasser und Schorlen von Salvus und Sawell
  • Frische Eier vom Hof Brüning Südhoff

In Zusammenarbeit mit NAHhaft e.V. und eaternity arbeiten wir daran, die Klimabilanz unserer Speisepläne in den Mensen zu verbessern. Diese Partnerschaften helfen uns, umweltfreundlichere Entscheidungen bei der Speiseplanung zu treffen.

In unseren beiden Kitas integrieren wir Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in das pädagogische Konzept. Das fördert frühzeitig ein Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und Umweltschutz bei den Kindern.

Wir sind stets offen für dein Feedback und deine Ideen zur Verbesserung unserer Nachhaltigkeitsinitiativen. Wenn du Fragen hast oder Vorschläge für weitere umweltfreundliche Maßnahmen einbringen möchtest, kontaktiere uns bitte. Wir freuen uns auf deine Anregungen.