Über uns

Das Studierendenwerk Münster

Wir betreuen rund 60.000 Studierende in Münster und Steinfurt und sorgen dafür, dass das Studium nicht nur erfolgreich, sondern auch sozial abgesichert verläuft.

Seit unserer Gründung im Jahr 1922 als „Selbsthilfeorganisation von Studierenden für Studierende“ haben wir uns zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen entwickelt. Mit etwa 600 engagierten Mitarbeitenden schaffen wir Wohnraum, bieten täglich gesunde und preiswerte Mahlzeiten, beraten zu Studienfinanzierung und unterstützen Studierende in schwierigen Lebenssituationen.

Unser Ziel ist es, das soziale Leben an den Hochschulen aktiv mitzugestalten und Studierenden in jeder Lebenslage zur Seite zu stehen.

Über uns

Was wir für dich tun

Wohnanlage Bismarckallee 47b-d

Wohnen

Über 5.300 preiswerte Wohnplätze für Studierende.

Mensa Da Vinci

Essen

Ausgabe von täglich rund 15.000 Gerichten in unseren Mensen, Cafés und Bistros.

Beratung mit Kind

Studieren mit Kind

Unterstützungs- und Beratungsangebote für Studierende mit Kind.

Bereich Kitas

Kinderbetreuung

78 U3- und 40 Ü3-Kinderbetreuungsplätze für die Kinder von Studierenden.

Sozialberatung

Beratung

Unterstützung bei BAföG, Ausbildungsdarlehen und in schwierigen Lebenssituationen.

Internationales Connect with Nature

Kultur

Organisation einer Vielzahl von Kulturveranstaltungen für Studierende.

Internationales

Internationales

Förderung des Austauschs aller Nationen und Sprachen durch interkulturelle Veranstaltungen.

Tagungsräume des Studierendenwerk Münster

Tagungen

Attraktive Räume, umfangreicher Service und Übernachtungsmöglichkeiten für Tagungsgäste.

Studierendenwerk Münster Hauptgebäude

Dein verlässlicher Partner

Deine Bedürfnisse stehen bei uns im Mittelpunkt. Wir passen unsere Angebote ständig den veränderten Lebens- und Studienbedingungen an, damit du erfolgreich studieren kannst. Studierende gestalten unsere Geschäftspolitik aktiv im Verwaltungsrat mit.

Unsere Vernetzung

Alle 57 Studierendenwerke in Deutschland sind im Verband Deutsches Studierendenwerk (DSW) vernetzt. Weitere Infos dazu findest du auf der Website des DSW.

Rechtsgrundlage und Sozialbeitrag

Unsere Arbeit basiert auf dem „Gesetz über die Studierendenwerke im Lande Nordrhein-Westfalen“. Wir sind eine Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) und Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband. Unsere Leistungen finanzieren wir durch Zuschüsse des Landes, eigene Einnahmen und die Sozialbeiträge der Studierenden. Auch wenn die Zuschüsse stagnieren und Kosten steigen, setzen wir alles daran, den Sozialbeitrag für dich so gering wie möglich zu halten.

Leitung und Organisation

Das Studierendenwerk wird von Dr. Christoph Holtwisch als Geschäftsführer geleitet. Er wird unterstützt vom Verwaltungsrat, der aus neun Mitgliedern besteht – darunter vier Studierende, Hochschulvertreter, zwei Beschäftigte des Studierendenwerks und eine Person des öffentlichen Lebens mit besonderen Kompetenzen.

Der Verwaltungsrat bestellt den Geschäftsführer, überwacht seine Tätigkeit und beschließt den Wirtschaftsplan. Er stellt den Jahresabschluss fest, nimmt den Jahresbericht der Geschäftsführung entgegen und bestellt den Wirtschaftsprüfer.

Mitglieder des Verwaltungsrats (2023–2025)

  • Madita Fester (Vorsitzende)
    Studierende der Universität Münster
  • Florian Becker
    Studierender der Universität Münster
  • Mirjam Holle
    Studierende der Universität Münster
  • Marc Wiegand
    Studierender der FH Münster
  • Kfm. Guido Brebaum
    Kanzler der FH Münster
  • Soz. Päd. Nadine Pantel
    Mitarbeiterin im International Office der FH Münster / Person des öffentlichen Lebens
  • Dr. Michael Quante
    Prorektor für Internationales, Transfer und Nachhaltigkeit der Universität Münster
  • Markus Becker
    Beschäftigter des Studierendenwerks Münster
  • Cathrin Fahrig
    Beschäftigte des Studierendenwerks Münster
Deine Anlaufstelle für alle Anliegen
Ansprech­personen
Serviceangebote für Werbemaßnahmen
Kooperationen
Unterstützung für Studierende in Münster und Steinfurt
Spenden
Gemeinsam für eine grüne Zukunft
Nachhaltigkeit

Häufige Fragen zum Studierendenwerk Münster

Das Studierendenwerk Münster ist ein gemeinnütziges Dienstleistungsunternehmen mit rund 600 Mitarbeitenden aus über 30 Nationen. Seit unserer Gründung 1922 als Selbsthilfeorganisation kümmern wir uns um alles, was das Leben der Studierenden einfacher macht – von Wohnraum über Verpflegung bis hin zu Beratung.

Nein, wir sind ein eigenständiges Unternehmen und seit den 70er-Jahren als Anstalt des öffentlichen Rechts organisiert.

Der Sozialbeitrag hilft, die sozialen Dienstleistungen für Studierende zu finanzieren. Neben Zuschüssen des Landes und Einnahmen des Studierendenwerks ist dein Beitrag notwendig, um unsere Angebote aufrechtzuerhalten.

Der Verwaltungsrat des Studierendenwerks, in dem auch Studierende vertreten sind, bestimmt die Höhe des Sozialbeitrags.

Dein Sozialbeitrag fließt direkt in die Finanzierung aller sozialen Dienstleistungen des Studierendenwerks. 

Nein, das Semesterticket wird von der Studierendenschaft der Universität Münster, vertreten durch den AStA, in Verhandlungen mit den Stadtwerken Münster und der Deutschen Bahn ausgehandelt.