Preiswerter Wohnraum für Studierende

Finde Wohnraum in Münster und Steinfurt

In unseren 23 Wohnanlagen in Münster und Steinfurt bieten wir rund 5.390 Wohnplätze an. Möbliert, teilmöbliert oder unmöbliert – du hast die Wahl. Alle Wohnanlagen verfügen über Waschmaschinen, Trockner, Telefonanschlüsse sowie Fahrrad- und PKW-Stellplätze. Für Alleinerziehende, Studierende mit Behinderung und Paare mit Kind bieten wir zudem passende Angebote. 

Wohnen

Wer ist wohnberechtigt?

Wohnberechtigt sind ordentlich immatrikulierte Studierende an der:
Bevorzugte Vermietung für Studierende mit Kind

Bevorzugte Vermietung

Studierende mit Behinderung (mit Schwerbehindertenausweis und einem Behinderungsgrad ab 50) und Studierende mit Kind werden bei der Wohnraumvergabe bevorzugt berücksichtigt, um ihre besonderen Bedürfnisse bestmöglich zu unterstützen. Dafür bieten wir speziell ausgestattete Wohnungen und familienfreundliche Wohnräume an, damit du dich voll und ganz auf dein Studium konzentrieren kannst. Bewerbe dich bitte frühzeitig!

Studierende, die alleinerziehend sind oder als Paar mit Kind(ern) studieren, werden bei der Vergabe der freien Wohnraumplätze bevorzugt. Bei der Bewerbung ist eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes oder eine Kopie des Mutterpasses erforderlich.

 In der Wohnanlage Gescherweg 50-64, 48161 Münster bieten wir aktuell Zwei-Zimmer-Wohnungen für alleinerziehende Studierende mit Kind(ern) und Drei-Zimmer-Wohnungen für studierende Paare mit Kind(ern) an.

Alle Wohnungen sind komplett möbliert und verfügen über familienfreundliche Einrichtungen wie Grünflächen, Sandkästen und ein Spielzimmer. Diese Umgebung soll dir und deinem Kind den Wohnalltag erleichtern und eine angenehme Atmosphäre schaffen.

Studierende mit einer Behinderung, die einen Schwerbehindertenausweis besitzen, werden bei der Wohnraumvergabe bevorzugt. Es ist jedoch wichtig, dass du dich frühzeitig bewirbst, da diese Plätze besonders gefragt sind. Bei der Bewerbung muss eine Kopie des Schwerbehindertenausweises eingereicht werden. Studiennachweise können nachträglich eingereicht werden, sobald diese verfügbar sind.

Parkplätze für Studierende mit Schwerbehinderung

Für Inhaberinnen und Inhaber von Schwerbehindertenausweisen mit den Kennzeichen G oder aG können individuelle Parkplätze mit einem Schild „Schwerbehinderte“ und „Kfz-Kennzeichen“ bestimmt werden.

Wohnmöglichkeiten für Rollstuhlfahrende in Münster

Für Rollstuhlfahrende bieten wir spezielle Wohnmöglichkeiten in verschiedenen Anlagen in Münster an. Diese Wohnungen sind barrierefrei gestaltet und teilweise vollmöbliert:

  • Bismarckallee 49-51
    3 unmöblierte Einzelzimmer mit Dusche/WC
  • Wohnanlage Gescherweg 50-64
    4 vollmöblierte Zwei-Zimmer-Wohnungen im Erdgeschoss, mit ebenerdigem Zugang und Küche. Wohnungen für zwei Studierende oder alleinige Nutzung durch Rollstuhlfahrende.
  • Gemenweg 78-86, 100-120
    4 Drei-Zimmer-Wohnungen im Erdgeschoss, ebenerdiger Zugang, unmöblierte Zimmer und teilmöblierte Küche. Wohnungen für drei Studierende (inkl. Student mit Behinderung).
  • Rudolf-Harbig-Weg 14-46
    8 Zwei-Zimmer-Wohnungen im Erdgeschoss, ebenerdiger Zugang, unmöblierte Zimmer und Küche. Wohnungen für zwei Studierende oder alleinige Nutzung durch Rollstuhlfahrer/innen.

Notunterkünfte für Studierende

Wir bieten Studierenden in Notsituationen vorübergehende Unterbringungsmöglichkeiten in der Wohnanlage Wilhelmskamp und im Hotel SeeZeit.

In der Wohnanlage Steinfurter Straße 67 – 81 stehen derzeit 21 Plätze zur Verfügung, die teilweise durch Paravents abgetrennt sind und jeweils mit einem Bett, Tisch, Stuhl und einer Lampe ausgestattet sind. Duschen und WCs stehen zur Nutzung bereit. Eine Küchenmitbenutzung ist jedoch leider nicht möglich.

Die Kosten liegen bei 5,00 € pro Nacht (zzgl. 80,00 € Kaution). 

Je nach Situation können wir dir eventuell eine Notunterkunft anbieten, die eine kurzfristige Lösung sein kann. Vereinbare dazu bitte einen persönlichen Termin mit uns.

Alternativ bieten wir dir Sonderpreise für Gästezimmer im Hotel SeeZeit am Aasee. Diese sind gegenüber den Standard-Hotelzimmern einfacher eingerichtet und verfügen nicht über ein eigenes Bad. Die Zimmer kannst du je nach Verfügbarkeit direkt auf der Website des Hotels SeeZeit buchen.

  • Tagespreis: 39,00 € (statt 49,00 €)
  • Wochenpreis: 225,00 €
  • Monatspreis: 750,00 €
Notunterkünfte des Studierendenwerk Münster
Alle Wohnanlagen auf einen Blick
Unsere Wohnanlagen
Bewerbe dich für deinen Wohnraum
Online-Bewerbung
Zugang zu Informationen und Services
Mieter- und Bewerberportal

Unsere Wohnanlagen

Entdecke unsere vielfältigen Wohnanlagen in Münster und Steinfurt. Wähle die perfekte Unterkunft für dich – mit flexiblen Filtermöglichkeiten kannst du ganz einfach nach deinen individuellen Bedürfnissen suchen.

Um die Google Maps Karte anzuzeigen, klicke auf die Schaltfläche unten. Bitte beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Bismarckallee 47 b - d, 48151 Münster
unmöbliert
Nur für Studentinnen
Bismarckallee 47a, 48151 Münster
teilmöbliert
Bismarckallee 49-51, 48151 Münster
möbliertunmöbliert
Boeselagerstraße 69 - 75, 48163 Münster
unmöbliert
Busso-Peus-Straße 12 - 16, 48149 Münster
möbliertunmöbliert
Busso-Peus-Straße 18 - 20, 48149 Münster
möbliertunmöbliert
Raesfeldstraße 2, 48149 Münster
unmöbliert
Gemenweg 78 – 86, 48149 Münster
unmöbliert
Gescherweg 50 - 64, 48149 Münster
möbliertunmöbliert
Gescherweg 72 - 84, 48161 Münster
möbliertunmöbliert
Nur für Studentinnen
Bernhard-Ernst-Straße 2, 48155 Münster
teilmöbliertunmöbliert
Heekweg 12 - 16, 48161 Münster
möbliertunmöbliert
Horstmarer Landweg 250 - 262, 48161 Münster
unmöbliert
Rudolf-Harbig-Weg 14 - 46, 48149 Münster
unmöbliert
Rudolf-Harbig-Weg 39 - 51, 48149 Münster
unmöbliert
Rudolf-Harbig-Weg 55 - 61, 48149 Münster
unmöbliert
Rudolf-Harbig-Weg 6 - 8, 48149 Münster
unmöbliert
Nur für Studentinnen
Scharnhorststr. 10, 48151 Münster
unmöbliert
Stadtlohnweg 11-17, 48161 Münster
möbliertunmöbliert
Stegerwaldstraße 27, 48565 Steinfurt
möbliertunmöbliert
Steinfurter Straße 67 - 81, 48149 Münster
möbliertunmöbliert

Häufige Fragen zu unserem Wohnangebot

Wohnen

Nein, Einzelbewerbungen für Mehrraumwohnungen oder Wohngemeinschaften sind nicht möglich. Für unsere Wohnungen können sich nur bereits bestehende Wohngemeinschaften bewerben, die der Anzahl der Zimmer in der jeweiligen Wohnung entsprechen. Zimmer in bestehenden WGs werden von den aktuellen Bewohnern selbst vergeben, nicht durch uns. Schau dafür auf Plattformen wie wg-gesucht.de oder nadann.de.

Nach deiner Bewerbung wirst du in die Warteliste aufgenommen. Da sich die Platzierungen ständig ändern, können wir keine genauen Angaben dazu machen. Stattdessen prüfen wir, wann deine Bewerbung eingegangen ist, und geben eine allgemeine Einschätzung der Wartezeiten basierend auf aktuellen Kündigungen und Nachfragen.

Bei einer Einmietung werden alle von dir eingereichten Online-Bewerbungen als erledigt angesehen. 

Da der Wohnraum meistens bis zum letzten Tag vor dem Neueinzug vermietet ist, können wir keine organisierten Besichtigungen anbieten. Du kannst jedoch die Wohnanlagen selbst besuchen, und vielleicht lässt dich der aktuelle Mieter reinschauen.

Die Mietdauer ist auf zehn Wohnsemester begrenzt. Eine Fortsetzung des Mietverhältnisses darüber hinaus ist in vielen Fällen auf Anfrage möglich.

Ja, über eine Kooperation mit 1&1 Versatel bieten wir in allen Wohnanlagen einen schnellen Internetanschluss, der im Mietvertrag enthalten ist.

In unseren WGs und Wohnanlagen gelten besondere Regeln für den Rundfunkbeitrag. Weitere Informationen findest du auf den Detailseiten der einzelnen Wohnanlagen.

Du kannst nach Alternativen in den umliegenden Gemeinden suchen oder folgende Plattformen nutzen:

Wir stellen dir alle verfügbaren Fotos auf unserer Homepage bereit. Wir empfehlen dir, bei Interesse die Wohnanlagen persönlich zu besuchen und eventuell aktuelle Mieter anzusprechen. Die sind in der Regel eigentlich immer gerne bereit dir ihren Wohnraum zeigen.

Ja, in allen Wohnanlagen gibt es kostenpflichtige Waschmaschinen und Trockner.

Parken

In meisten Wohnanlagen gibt es Fahrradständer. An einigen Standorten bieten wir auch Fahrradboxen zur Miete für 10 € pro Monat an. Genauere Informationen erhältst du je nach Wohnanlage auf Nachfrage bei deiner Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter.

Die Verfügbarkeit von Parkplätzen variiert je nach Wohnanlage. Die Parkplätze sind kostenpflichtig und kosten 10 € pro Monat. Weitere Informationen dazu erhältst du zusammen mit deinem Mietvertrag.

Schwerbehinderte Mieterinnen und Mieter mit dem Ausweis „G“ können auf unseren Flächen weiterhin umsonst parken. Bitte wende dich an deine Hausverwaltung vor Ort. 

Alle unsere Mieterinnen und Mieter erhalten eine separate Mail aus dem Fachbereich Studentisches Wohnen des Studierendenwerks Münster mit einem Verweis auf eine Internetseite zur jeweiligen Parkfläche und einem Zugangscode. Dann einfach das PKW-Kennzeichen auf der Seite registrieren lassen und eine Zahlungsmethode auswählen.

Bei Buchung eines Parkplatzes herrscht freie Platzwahl auf der jeweiligen Parkfläche.

Für Dritte kostet ein Tag 5 €, eine Woche 15 € und ein Monat 50 € zzgl. 15% Bearbeitungsgebühren des Anbieters. Kurzes Parken von unter einer Stunde muss nicht bezahlt werden.

Auf den Parkflächen findest du Hinweisschilder mit einem QR-Code zur Park-App. Dort kannst du dann den Parkplatz für Besucherinnen und Besucher buchen.

Kurzes Parken von unter einer Stunde muss nicht bezahlt werden. Ansonsten kannst du dir für 5 € zzgl. 15% Bearbeitungsgebühren des Anbieters ein Tagesticket für den Umzugswagen buchen. 

Bitte beachte: Die kostenfreie erste Stunde gilt nur für eine Gesamtparkdauer von unter einer Stunde ohne Buchung eines Tickets und wird nicht zusätzlich auf das Tagesticket angerechnet, wenn du dort weiter parkst.

Nein, du meldest dich einfach einmal mit einem Kennzeichen an. Wenn du einmal registriert bist, kannst du online das Kennzeichen ändern.

Die verkürzten Zeiträume (oder anteilige Erstattungen) bedeuten einen größeren Verwaltungsaufwand für uns, den wir mit einem Tarif für 10€ pro Monat nicht finanzieren können. Du kannst bei Bedarf auch immer den flexibleren Tarif für Externe wählen, dann musst du abwägen, was sich für dich eher lohnt. Alternativ kannst du auch einen studentischen Nachmieter oder eine studentische Nachmieterin für deinen Parkplatz suchen, das Kennzeichen ändern und sich untereinander einigen.