Die Wohnanlage Boeselagerstraße ist die aktuell größte studentische Passivhaussiedlung Europas. Sie wurde im Rahmen eines Landeswettbewerbs NRW 2009 für innovative Wohnformen ausgezeichnet. Die Passivhaussiedlung besteht aus vier unterschiedlich gestalteten Baublöcken und bietet attraktiven Wohnraum für Wohngruppen mit 3 oder 5 Personen sowie für Einzelpersonen und studentische Paare. Sie überzeugt mit hoher Wohnqualität und flexiblen Grundrissen.
Die Wohnanlage liegt in der Nähe des Aasees, dem zentralen Naherholungsgebiet Münsters, und hat eine gute Anbindung zur Innenstadt. Die Universitätsklinik Münster ist etwa 3,6 km entfernt. Die Mensa am Aasee, das Hier und Jetzt, das BAföG-Amt, das Studentische Wohnen und die Verwaltung des Studierendenwerks befinden sich rund 2,8 km von der Wohnanlage entfernt.
Größe: 39,02 m² - 45,35 m²
Warmmiete: 408,26 € - 468,84 €
Wartezeit: über 6 Monate
Einheiten: 32
Baujahr: 2014
Sanierung: -




Größe: 60,94 m² - 66,93 m²
Warmmiete: 644,37 € - 701,7 €
Wartezeit: über 6 Monate
Einheiten: 88
Baujahr: 2014
Sanierung: -



Größe: 24,63 m² - 31,75 m²
Warmmiete: 287,05 € - 359,96 €
Wartezeit: über 6 Monate
Einheiten: 103
Baujahr: -
Sanierung: -




Größe: 35,84 m² - 35,99 m²
Warmmiete: 377,83 € - 379,27 €
Wartezeit: über 6 Monate
Einheiten: 24
Baujahr: 2014
Sanierung: -




Größe: 31,87 m² - 47,58 m²
Warmmiete: 339,83 € - 490,18 €
Wartezeit: über 6 Monate
Einheiten: 200
Baujahr: 2014
Sanierung: -



Die Wohnanlage Boeselagerstraße 69–75 ist eine große Passivhaussiedlung in Münster.
Sie liegt in der Nähe vom Aasee und ist gut mit dem Bus erreichbar (Linie 10).
Zur Uni-Klinik sind es ca. 3,6 km, zur Mensa am Aasee etwa 2,8 km.
Zur Ausstattung gehören:
Wohnmöglichkeiten:
Alle Wohneinheiten haben ein eigenes Bad, eine Miniküche oder Küche und Internet.
Die Stromkosten müssen separat gezahlt werden.
Der Rundfunkbeitrag ist extra zu zahlen.
Wartezeit: über 6 Monate.